Baugeschichte
Mit dem Spatenstich am 16. April 2007 begann der offizielle Bau der Justizvollzugsanstalt Burg, des bislang größten privat finanzierten öffentlichen Bauvorhabens in Sachsen-Anhalt. Die neue Anstalt ist eine der modernsten und sichersten in Europa. Informationen zur Entstehungsgeschichte können Sie der nachfolgenden Chronologie entnehmen.
Die Chronologie der Justizvollzugsanstalt Burg
- 11. November 2003 - Landesregierung beschließt Neubau
- 21. September 2004 - Standortentscheidung zu Gunsten von Burg
- 29. November 2005 - Beginn des Bewerberauswahlverfahrens
- 19. Dezember 2006 - Vertragsunterzeichnung
- 16. April 2007 - Spatenstich

von links: Manfred Biernat, Baudirektor, Leiter der Niederlassung Süd des Landesbetriebs Bau Sachsen-Anhalt ; Bernhard Sterz, Oberbürgermeister der Stadt Burg; Prof. Dr. Angela Kolb, Ministerin der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt; Dr. Karl-Heinz Daehre, Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt und Gerhard Becker, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bilfinger Berger BOT GmbH.
- 15. Mai 2007 - Australische Delegation an JVA-Bau interessiert
- 19. Dezember 2007 - Neubau schreitet voran
- 7. April 2008 - Richtfest
- 29. April 2009 - Übergabe und Inbetriebnahme
- 3. Mai 2009 - Besichtigung durch die Justizvollzugsbediensteten
- 9. Mai 2009 - Tag der offenen Tür
- 12. Mai 2009 - Beginn der Aufnahme von Gefangenen
- 1. November 2009 - Beginn des Regelbetriebs